18.10.15
Dachdecker engagieren sich für den Park
Auszubildende restaurierten Gerdes-Pavillon und Betriebshof im Bürgerpark.
Sichtlich stolz zeigten sich die 26 Schüler der 2. Berufsschulklasse des Berufsschulzentrums Alwin-Lonke-Straße im Bremer Bürgerpark. Dort hatten sie dem historischen „Gerdes-Pavillon“ und dem Betriebshof zu neuen Dächern verholfen. Mit Unterstützung des Förderkreises zugunsten des Nachwuchses der Dachdecker-Innung Bremen e.V. entschloss sich der Bürgerparkverein, das Projekt als Lehrbaustelle einzurichten. Die Auszubildenden wurden hier sowohl mit der schwierigen Schieferdeckung als auch mit dem Flachdachbau konfrontiert. Unterstützt und angeleitet wurden sie dabei von Dachdeckermeister Michael Haarde und Zimmermeister Tobias Wenke.
Im Beisein von Innungs-Obermeister Rudolf Behr, dankte Förderkreis-Vorsitzender Dachdeckermeister Lutz Detring allen Teilnehmern und den zahlreichen Firmen, die für Gerüstbau und Material gesorgt hatten. Insbesondere freute sich Tim Großmann vom Bürgerparkverein über die „tolle Arbeit, die hier an beiden Objekten abgeliefert worden ist.“ Petra Jendrich, Referatsleiterin für Berufliche Bildung im Bremer Senat, zeigte sich ebenso erstaunt über „das Können“ der jungen Handwerker. Trotz Dauerregens bei der Abschlussfeier waren sich alle darüber einig, dass der Pavillon, ein Geschenk des norwegisch-schwedischen Konsuls Hermann S. Gerdes von 1903, nun im neuen Glanz erstrahlt und man im Betriebshof wieder „trockene Füße“ hat.
Nachhaltige Arbeit haben diese jungen Dachdeckerlehrlinge am Gerdes Pavillon geleistet.
Mit dem Ergebnis sichtlich zufrieden: Lutz Detring, Förderkreisvorsitzender, Matthias Gotter, Bereichsleiter Bautechnik, Berufsschulzentrum Alwin-Lonke-Straße, Petra Jendrich, Referatsleiterin berufliche Bildung im Bremer Senat, Vera Linke, Berufsschullehrerin (v.l.n.r.).